Demnächst

Onlinekurs Meeresbiologie - "Vom Regenwald ins Riff"

Ab 5 eur
Einschreiben
Fr., 10. Okt. 2025, 17:30–19:00 Uhr MESZ
ZOOM Link - virtueller Kurs, Münster Karte
Onlinekurs Meeresbiologie - "Vom Regenwald ins Riff"

Vom Regenwald ins Riff

Altersgruppe: 9-13 Jahre

In den Tropen trennt die beiden artenreichsten Ökosysteme der Erde oft nicht einmal ein kleiner Sandstand. Sie gehen wie hier in Borneo fast direkt ineinander über. An Land tobt in den tropischen Regenwäldern das Leben. In den Korallenriffen im Wasser ebenso. Nicht umsonst bezeichnet man Korallenriffe auch als die „Regenwälder der Meere.“
Die räumliche Nähe bedeutet jedoch auch gegenseitige Beeinflussung. Affen aus dem Regenwald kommen bei Ebbe auf das Riffdach und laben sich an Krebsen und Muscheln. Säugetiere, die zu anderen Inseln schwimmen werden zur Nahrungsquelle der Haie. Manche wie die gefährlichen bis zu 9 Meter langen Salzwasserkrokodile sind in beiden Ökosystemen zu Hause. Fische aus dem Riff nutzen die Blätter, die reichlich im Riff landen als Tarnung.
Und nicht zuletzt fördert die Isolierung der Inseln durch das Wasser die unglaubliche Artenvielfalt an Land. Der Anteil der endemischen Arten, die z.B. nur in einer bestimmten Region vorkommen, ist auf Inseln besonders hoch. Im Inselstaat der Philippinen existieren etwa 50% aller Arten nur dort und kommen sonst nirgends auf der Welt noch einmal vor.
Und nicht zuletzt lösen wir die Frage, welches Ökosystem das Artenreichste der Erde ist. Die zwei Kontrahenten, der Regenwald und das Korallenriff wetteifern um den ersten Platz.
Was meint Ihr wer diesen Wettkampfgewinnt?
Heinz verrät auf jeden Fall bei seinem Vortrag den Sieger.
 
  • 90-minütiger Onlinekurs mit spannenden Fotos, Videos und Geschichten - Fragen sind erwünscht


Einschreiben

Kursleiter

Heinz Krimmer

Kontaktieren Sie uns

Standort

ZOOM Link - virtueller Kurs, Münster

Klassifizierungen

Kategorien
  • Einzeltermin
Altersgruppen
  • 9-12 Jahre
Niveaus
  • Alle