Onlinekurs Meeresbiologie - "Tropische Korallenriffe – Die Regenwälder der Meere"

Tropische Korallenriffe – Die Regenwälder der Meere
Altersgruppe: 5-9 Jahre
Blickt man durch die Taucherbrille auf das Leben in einem tropischen Korallenriff, erfreuen unglaubliche Farben und Formen das Auge. Wohin das Auge auch schweift: Unzählige Fischarten und Wirbellose. In Korallenriffen kann man Artenvielfalt wirklich erleben. Sie sind wahre Artenschmieden. Die Zahlen liefern den Beweis: Korallenriffe machen lediglich 0,1% der Meeresoberfläche aus, beherbergen jedoch etwa 30% aller in den Ozeanen vorkommenden Arten.
In meinem Vortrag tauchen wir hinab, in diese faszinierende vielfältige Welt. Wir beschäftigen uns auch mit der herausragenden Bedeutung der Korallenriffe für uns Menschen. Sie erschaffen Land und Kalkstein, schützen unsere Küsten, liefern Nahrung, sind bedeutend für den Tourismus und die medizinische Forschung. Drückt man ihre Ökosystemdienstleistungen in Geld aus, sind sie wertvoller als das teuerste Börsenunternehmen. Etwa eine Milliarde Menschen hängen ökonomisch von funktionierenden Korallenriffen ab.
Für Tier und Mensch sind sie das wichtigste Ökosystem der Erde, wichtiger als die Regenwälder. Der Klimawandel bedeutet jedoch eine große Bedrohung. Viele Riffe bleichen aus und sterben ab. Doch noch gibt es Hoffnung. Am Ende meines Vortrages werden wir auch eine Zukunftsprognose wagen.
- 90-minütiger Onlinekurs mit spannenden Fotos, Videos und Geschichten - Fragen sind erwünscht
Kursleiter
Heinz Krimmer
Kontaktieren Sie uns
- Claudia Schmitz
- cl••••t@gmx••••x.de
Standort
Klassifizierungen
Kategorien
- Einzeltermin
Altersgruppen
- 5-8 Jahre
- 6-9 Jahre
Niveaus
- Alle