Glückseinheit - "Bunte Intelligenz®“

Zielgruppe: 9-13 Jahre
Aufgrund der großen Nachfrage führen wir unsere erfolgreiche vergangene Coachingreihe nun als offenes Format weiter. Jedes Kind kann jederzeit zu einem Termin einsteigen – es gibt keine feste Gruppe, aber sicherlich viele Wiederholungstäter! Vielleicht kennt ihr bereits einige Elemente, doch die Umsetzung mit Svenja wird immer wieder abwechslungsreich gestaltet. Freut euch auf eine 90-minütige Glückseinheit, die reich an Methodenvielfalt ist und der Potenzialentfaltung sowie Selbststärkung dient!
Bringt bitte eine Yogamatte o.ä., ein kleines Kissen und Decken mit - bei Bedarf eigene Verpflegung.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Worum geht es? Ausgangssituation
In der momentanen Situation im Feld Schule ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen da abzuholen, wo sie stehen. Sie benötigen wieder die Anbindung an sich selber und brauchen die Möglichkeit, gute Entscheidungen zu finden und zu treffen, um sich selbst in ihre Potenziale zu bringen und achtsam mit sich und anderen umzugehen.
Auch für die Eltern es eine große Herausforderung, die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Mit diesem Projekt werden hilfreiche Methoden und Tools vermittelt, die wunderbar in den Familienalltag integriert werden können.
In dem Konzept der Bunten Intelligenz® geht es darum, durch unterschiedliche Methoden und Bewegung den Kindern und Jugendlichen die folgenden acht Kompetenzfelder näher zu bringen:
Die Bunte Intelligenz fördert die emotionale, neuronale, mentale, soziale, intuitive, kreativ- künstlerische, physische und die Tanz- und Bewegungskompetenz.
Ziel ist es, die Kinder mit unterschiedlichen Ressourcen auszustatten, um das Lernen zu erleichtern und die Konzentration und den Spaß am Lernen zu erleben, die sozialen Kompetenzen zu stärken und den Fokus immer wieder halten zu können. Auch die Gesundheitsvorsorge wird hier ein großes Thema sein, da Entspannung geübt werden kann und sehr wichtig für uns ist, wenn wir in einem guten Zustand im Alltag unterwegs sein möchten.
Auch mit den älteren Kindern werde ich viel kreativ arbeiten, Lösungen für individuelle Wünsche finden und viele Bausteine der „Lieblingsfachmethodik in die Stunden einbinden.
In den Glücksstunden werden fünf Bereiche in den Mittelpunkt gerückt:
Durch Achtsamkeit sollen sich die Kinder ihres Körpers, ihrer Gedanken und Gefühle bewusstwerden und lernen, im Hier und Jetzt zu sein.
Durch Respekt sollen sie lernen, sich mit sich selbst und ihren Mitmenschen und auch der Welt verbunden zu fühlen und respektvoll miteinander zu leben.
Durch Empowerment/Befähigung sollen die Kinder ihr Potential entdecken und ihre Kräfte und Ressourcen freisetzen.
Das Gemeinschaftsgefühl lässt sie spüren und erkennen, dass jeder ihrer Mitmenschen eine Bereicherung für ihr Leben darstellt und keine Konkurrenz.
Durch ihre Vorstellungskraft/Think big sollen die Kinder sich ihrer Wünsche bewusstwerden und wieder träumen und neugierig sein.
Eine Glücksstunde kann folgende Elemente beinhalten:
- Ankommen und Begrüßungsritual
- Redekreis, Begrüßungsmusik und eine thematisch gestaltete Mitte
- Bewegungs- und Aufwärmspiel, passend zum Thema der Stunde
- Ruhe- und Stilleübung wie Meditation, Kuscheltieratmung, Gedankenrucksack…
- Yoga und andere Bewegungs- und Körperwahrnehmungseinheiten
- Innen- und Fantasiereisen: Es handelt sich hier um gelenkte Tagträume, in denen die Kinder lernen, in ihrer Fantasie Vorstellungen zu assoziieren und zu entwickeln. Je nachdem welches Ziel angestrebt wird (Entspannung und/oder Stärkung des Selbstbewusstseins und/oder der Körperwahrnehmung), wird eine Geschichte ausgewählt.
- Kreativteil, Mandalas, ein gemeinsames Projekt gestalten, Steine bemalen u.v.m.
- Mantra oder ein Lied singen
- Abschiedsritual und eventueller Ausblick auf die nächste Stunde
Es kommen nicht immer alle Bausteine in jeder Stunde zum Einsatz. Auch müssen sie nicht immer in dieser Reihenfolge abgehalten werden. Die exakte Gestaltung der Kurseinheiten richtet sich nach den Kindern, der Tagesform und der Thematik der Stunde. So soll eine gewisse Flexibilität erhalten bleiben.
Durch die Methodenvielfalt wird für jedes Kind etwas passendes auf dem Buffet liegen, um sich von zu viel Druck zu befreien, Blockaden zu lösen, die Konzentrations- und Aufmerksamkeit zu stärken, die eigene Einzigartigkeit zu entdecken, die Körperintelligenz zu nutzen, das Selbstbewusstsein zu stärken, um so das volle Potenzial letztendlich entfalten zu können.
Kursleiter
Svenja Beumers
Kontaktieren Sie uns
- Claudia Schmitz
- cl••••t@gmx••••x.de
Standort
Klassifizierungen
Kategorien
- Einzeltermin
Altersgruppen
- 9-12 Jahre
Niveaus
- Alle